Was ist die sichere Datenlöschung nach ISO 27001?

Die sichere Datenlöschung nach ISO 27001 ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informationssicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau die ISO 27001 ist und wie die sichere Datenlöschung nach diesem Standard gewährleistet wird.

Die ISO 27001 und ihre Bedeutung

Die ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Sie legt die Anforderungen für die Einführung, Implementierung, Überwachung und Verbesserung eines ISMS fest. Ziel der ISO 27001 ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen innerhalb einer Organisation zu schützen.

Vorteile der sicheren Datenlöschung nach ISO 27001

Die sichere Datenlöschung bietet einige wesentliche Vorteile, die alle Organisationen in Betracht ziehen sollten:

  1. Verhinderung eines Datenschutzverstoßes: Die ISO 27001 stellt sicher, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um den Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen zu entsprechen. Durch die sichere Löschung von nicht mehr benötigten oder veralteten Daten kann ein Verstoß gegen diese Bestimmungen verhindert werden.
  2. Schutz sensibler Informationen: Eine unzureichende Löschung kann dazu führen, dass sensible Informationen weiterhin verfügbar sind und unbefugten Personen zugänglich gemacht werden. Mit der Einhaltung der ISO 27001 kann dieses Risiko minimiert werden.
  3. Einhaltung von rechtlichen Anforderungen: Viele Organisationen müssen ihre Datenschutzanforderungen erfüllen, bevor sie ihre Produkte oder Dienstleistung anbieten können. Die Einhaltung der ISO 27001 ist eine wesentliche Voraussetzung, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
  4. Kosteneinsparungen: Mitarbeiter brauchen mehr Zeit und Ressourcen, um manuell alte oder ungenaue Dateien zu löschen. Mit der Implementierung der ISO 27001 können Unternehmen ihre Kosteneinsparungen maximieren, da automatisch alle nicht mehr benötigten Dateien gelöscht werden.

Die Implementierung der ISO 27001 ist somit nicht nur notwendig, um den Datenschutz zu gewährleisten und die Einhaltung von rechtlichen Anforderungen zu ermöglichen, sondern auch um geldsparende Maßnahmen zu implementieren und Kosteneinsparungen vorzunehmen. Es ist daher ratsam für jede Organisation, die Richtlinien der ISO 27001 bei der Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit dem Schutz personengebundener Daten einzuhalten und somit einen erfolgreichen Schutz von sensiblen Informationen gewährleisten zu können

Methoden der sicheren Datenlöschung

Es gibt verschiedene Methoden, um eine sichere Datenlöschung nach ISO 27001 durchzuführen. Dazu gehören unter anderem:

  • Überschreiben: Die Daten werden mehrfach mit zufälligen Mustern überschrieben, um eine Wiederherstellung zu verhindern.
  • Degaussing: Magnetische Datenträger werden einem starken Magnetfeld ausgesetzt, um die darin gespeicherten Informationen zu zerstören.
  • Physische Zerstörung: Datenträger werden mechanisch zerstört, um eine Wiederherstellung der Daten unmöglich zu machen.

Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation

Die Verantwortung für die sichere Datenlöschung liegt bei der Organisation, die den ISO 27001-Standard implementiert hat. Hierzu zählen

  • die Festlegung von Richtlinien und Verfahren,
  • die Schulung der Mitarbeiter,
  • die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften und
  • die regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen.

Häufig gestellte Fragen zur sicheren Datenlöschung nach ISO 27001

Beim „normalen“ Löschen werden lediglich die Verweise auf die Daten entfernt, die Daten selbst bleiben jedoch auf dem Datenträger erhalten und können unter Umständen wiederhergestellt werden. Bei der sicheren Datenlöschung werden die Daten so zerstört, dass eine Wiederherstellung praktisch unmöglich ist.

Die Häufigkeit der sicheren Datenlöschung hängt von den individuellen Anforderungen und Richtlinien einer Organisation ab. Im Allgemeinen sollte sie jedoch in regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf durchgeführt werden, zum Beispiel wenn ein Datenträger ausgemustert oder ersetzt wird.

Die sichere Datenlöschung ist ein wichtiger Aspekt der DSGVO, da sie dazu beiträgt, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu schützen und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen. Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen sicherstellen, dass diese Daten ordnungsgemäß gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Die sichere Datenlöschung: Ein unverzichtbarer Bestandteil der Informationssicherheit

Die sichere Datenlöschung nach ISO 27001 ist ein entscheidender Faktor, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu schützen.

Durch die Implementierung eines ISMS und die Einhaltung der ISO 27001-Richtlinien kann eine Organisation sicherstellen, dass ihre Daten effektiv geschützt und ordnungsgemäß gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Bei Smarando setzen wir auf Blancco

Blancco ist der De-facto-Standard für Datenlöschung. Blancco Data Eraser-Lösungen entfernen Daten vollständig und dauerhaft von Mobilgeräten, bevor sie recycelt, wiederverwendet oder weiterverkauft werden, und helfen Ihnen dabei, die Anforderungen der ISO 27001 zu erfüllen. Unsere manipulationssicheren Löschberichte ermöglichen es Ihnen, nachzuweisen, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Datenbereinigung einhalten.

Erfahren Sie mehr!

Wir unterstützen Sie gerne bei der zertifizierten Datenlöschung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Andreas Gärtner
Andreas Gärtner
Head of Sales & Geschäftsführer